Barkhausen
Health Care Consulting
  • Home
  • Leistungen
    • Coaching
      • … für Ärzte
    • Training
    • Supervision
    • Moderation
    • Konfliktklärung
    • Teambildung und -entwicklung
    • Organisationsentwicklung
    • … und mehr
  • Profil
    • Kooperations- und Netzwerkpartner
  • Kunden
    • Beispielprojekte
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
You are here: Home / 2013 / Juli / 28 / Loslassen – “Gelassenheit. Über eine andere Haltung zur Welt” von Thomas Strässle
Matthias.Barkhausen

Loslassen – “Gelassenheit. Über eine andere Haltung zur Welt” von Thomas Strässle

By Matthias.Barkhausen on Juli 28, 2013

Kurz vor dem alljährlichen Sommerurlaub holt uns die Erschöpfung ein: Wir schieben eine Bugwelle an Arbeit vor uns her, von der wir meinen, sie unbedingt noch vor Urlaubsbeginn erledigen zu müssen. Hektisch erledigen wir dies und das. Und sehnsüchtig wünschen wir uns mehr Gelassenheit.

Thomas Strässle führt in seinem schmalen, aber bewegenden Büchlein “Gelassenheit. Über eine andere Haltung zur Welt” (das glücklicherweise kein Ratgeber sein will und es auch nicht ist) Gelassenheit als einen Sehnsuchtsbegriff der Moderne vor.

“Wovon lassen wir, wenn wir gelassen sind? Anders herum gefragt: Was lässt uns?” (S. 16). Die Lektüre regt an, unsere persönlichen Antworten auf diese Fragen zu erforschen.  Beim Lesen stellt sich bei mir ein Gefühl der Gelassenheit ein: “Die Selbstbestimmung des Menschen besteht weniger darin, dass er tun kann, was er will, als vielmehr darin, dass er lassen kann, was er nicht will” (S. 20).

Eine Lektüre, die tief gehen kann, und die die Kraft hat, den Leser zu verwandeln. Es sei Ihnen als Urlaubslektüre ans Herz und in Ihren Koffer gelegt.

Posted in Impulse, Literaturempfehlung Tagged Philosophie
← Previous Next →

Widerspruchsmanagement

Als Führungskraft im Krankenhaus macht man immer wieder die Erfahrung, zwischen den Stühlen zu sitzen. Wie kann es gelingen, sowohl als ärztlicher, pflegerischer oder kaufmännischer Fachexperte als auch als kompetente Führungskraft zu agieren? Fragen Sie sich an manchen Tagen, wie Sie es schaffen können, die unterschiedlichen und teilweise widersprüchlichen Interessen und Anforderungen von

- Patienten und Kunden,
- Mitarbeitern,
- Kollegen,
- Vorgesetzten
- und des Hauses

unter einen Hut zu kriegen?


Im Laufe Ihrer beruflichen Entwicklungen erfahren Sie: Je kompetenter Sie als Arzt, Pflegekraft oder Betriebswirt werden, desto mehr Verantwortung bekommen Sie für Ihre Patienten, Kunden und Mitarbeiter übertragen. Doch damit ist auch eine Verschiebung von patientennahen zu mehr Führungs- und Verwaltungstätigkeiten verbunden. Die Konsequenz: Sie fühlen sich doppelt gemoppelt zwischen unvereinbaren Ansprüchen verschiedener Interessensgruppen.

Gemeinsam mit Ihnen entwickele ich gerne konkrete Handlungsmöglichkeiten, Kompetenzen oder Ideen, wie Sie diesen widersprüchlichen Herausforderungen begegnen können nach meinem Motto: „Nur zwischen den Stühlen steht man aufrecht!“


Nutzen Sie die Möglichkeit und nehmen Sie gerne auch an einem Seminar zu diesem Thema teil!

Copyright © 2019 Barkhausen.

Powered by WordPress and Trending.